AMORE, AMORE, AMORE!
Ethische Verlobungs- und Eheringe für Euch
Unser Ehering-Guide:
In wenigen Schritten zum Traumring für die Ewigkeit.

VIERI-EHERING-GUIDE
1. Ringgröße
Welche Größe habt ihr?
Damit ein Ehering über Jahrzehnte hinweg viel Freude bereitet und bequem am Ringfinger sitzt, ist es wichtig, die eigene Ringgröße zu kennen. Auch die unterschiedlichen Jahreszeiten sollten am besten in einem kleinen Test nachgestellt werden.
Die Hände dafür ein wenig unter warmem Wasser aufwärmen, um den Sommer nachzuempfinden und unter kaltem Wasser abkühlen, um den Winter nachzustellen.
Gerne schicken wir Euch einen kostenlosen Ringgrößenmesser zu, um die perfekte Größe für Euch zu ermitteln. Falls Ihr in Berlin lebt, freuen wir uns auch auf einen Besuch bei uns im Showroom.
2. Die Legierung
Von Weißgold bis Roségold
All unsere Schmuckstücke sind aus 18 Karat recyceltem Gold gefertigt, um ein Leben lang haltbar und robust zu sein. Pures Gold (Feingold) ohne Beimischung hat 24 Karat, ist jedoch für die Schmuckverarbeitung recht weich und leicht verformbar.
Die 18k-Legierung ist in Deutschland die hochwertigste und gibt Auskunft über den tatsächlichen Goldanteil im Ring: 75% sind reines Gold und 25% sind eine Mischung aus anderen Edelmetallen (Kupfer, Palladium, Silber, Rhodium). Je nach Mischverhältnis erzeugen die Beimischungen dann Gelb-, Rosé- oder Weißgold.
Für welche Legierung Ihr Euch entscheidet, liegt ganz bei Euch. Auch ob beide den gleichen Goldton wählen oder dies getrennt voneinander aussuchen. Fest steht: Beide sollen glücklich mit ihrer Wahl sein und den Ehering gerne tragen wollen. Wenn es Unschlüssigkeiten bei der Goldton-Wahl gibt, ist es hilfreich, einmal alle Goldtöne an der Hand auszuprobieren.

Die Legierungen

3. Die Ringbreite
von 1mm bis 5 mm: Ihr entscheidet.
Die Breite des Eherings bestimmt gewissermaßen das Design und lässt den Ring zart oder ausdrucksstark wirken. Die Bräute wählen meist einen zierlichen Ehering, während die Bräutigame zu breiteren Ringen tendieren. Die Ringbreiten beginnen bei uns bei 1mm und können dann in 0,5-mm-Schritten bis zur gewünschten Größe designt werden.
Je breiter der Ring ist, umso besser erkennt man die Strukturierung der Oberfläche: ob matt oder glänzend.

4. Der Querschnitt
Wie sieht er von der Seite aus: Rund oder flach?
Der Tragekomfort Eures Eherings wird vom Ringdesign bestimmt. Sollen die Kanten rund oder spitz gefertigt sein? Soll der Querschnitt oval oder lieber flach sein?


5. Das Funkeln
Diamanten oder nicht?
Vor allem die Bräute erfreuen sich an ein wenig „Bling Bling“. Unsere Diamanten sorgen für das besondere Funkeln. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, Diamanten zu integrieren. Ein einzelner Baguette Diamant als Highlight in der Mitte, in regelmäßigen Abständen rundherum oder ein Sternenhimmel. Falls Ihr selbst eine Idee habt, gebt uns gerne Bescheid und wir schauen gemeinsam, was möglich ist.
Eine weitere Funkel-Idee: Ein schlichter Ehering und diamantierte Vorsteckringe, um im Alltag zu variieren. Auch der Verlobungsring sollte einmal in Verbindung mit dem Ehering als Vorsteckring getestet werden, um auch hier verschiedene Tragevarianten zu ermöglichen.
Shop the Diamond Collection
6. Die Gravur
Für die Einzigartigkeit
Am Ende bleibt Euch natürlich die Wahl, ob ihr eine Gravur in den Ringen tragen möchtet. Die klassischste Wahl ist der Name der Ehepartnerin oder des Ehepartners. Es kann jedoch auch der Hochzeitstag oder eine andere geheime Botschaft verewigt werden. Bei den Schriftarten könnt ihr aus drei klassischen Schriftarten wählen.


7. Die Beratung
Wir freuen uns auf euch
Wenn Ihr eine individuelle Beratung wünscht, Fragen habt oder einfach verschiedene Ringe sehen und anprobieren möchtet, freuen wir uns sehr über eine Nachricht!
Meldet Euch bei uns unter info@vieri.com und wir vereinbaren einen Termin bei uns im Showroom in Charlottenburg oder online via Videokonferenz.